Drucksache:
23/816 |
Datum:
|
Urheber:
Hier können Sie die Drucksache einsehen:
Die Reinhaltung unserer Gewässer zählt zu den zentralen umweltpolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. In einer Stadt wie Hamburg, die in besonderer Weise mit ihren Flüssen, Kanälen und der Nähe zur Nordsee verbunden ist, kommt dem Gewässerschutz eine herausragende Bedeutung zu. Der Umgang mit Abwasser ist hierbei ein entscheidender Hebel.
Hamburg betreibt mit dem Klärwerksverbund Köhlbrandhöft/Dradenau eines der leistungsstärksten Klärsysteme Deutschlands. Pro Jahr werden hier rund 150 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt – aus Haushalten, Gewerbe, Industrie und Regenwasser. Trotz moderner Reinigungsverfahren auf drei Stufen verbleiben im Ablauf des Klärwerks zahlreiche sogenannte „Mikroschadstoffe“.