• Wahlkreis 11: Eilbek, Jenfeld, Marienthal, Tonndorf und Wandsbek

Hafenwirtschaft

Neuer Hafenentwicklungsplan ist überfällig

Neuer Hafenentwicklungsplan ist überfällig

Ralf Niedmers, Fachsprecher Hafenwirtschaft der CDU-Fraktion, zu der Ankündigung über den zweiten Hafendialog-Termin:

„Die CDU hat seit langem einen neuen Hafenentwicklungsplan gefordert. Dieser wurde von Rot-Grün jedoch durch Ablehnung aller CDU-Initiativen lange unnötig blockiert. Es schien fast so, als nehme man aktuelle Probleme, wie z.B. die Einbrüche bei den Umschlagszahlen, gar nicht wahr. Umso erstaunlicher ist es, dass die Behörde den Dialog mit der Hafenwirtschaft als neue Idee verkaufen will. Nichtsdestotrotz freuen wir uns, dass es nun endlich doch in den Reihen des rot-grünen Senats angekommen zu sein scheint, dass der 2012 erstellte Hafenentwicklungsplan Schnee von gestern ist, rein gar nichts mehr mit der Realität zu tun hat und hier dringender Handlungsbedarf besteht. Es bleibt zu hoffen, dass diese Einsicht für den Hafen und tausende Arbeitnehmer nicht zu spät kommt. Wir freuen uns, dass die zentrale hafenpolitische Forderung der CDU umgesetzt wird.“

Ungenutzte Anlage in Altona – Rot-Grün droht bei Landstrom ein Fiasko – alles nur Symbolpolitik?

Aus einer Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion geht hervor, dass es seit der Inbetriebnahme der Landstromanlage am Cruise Center Altona insgesamt 139 Mal (!) vorkam, dass Kreuzfahrtschiffe trotz technischer Voraussetzung zur Landstromnutzung an anderen Terminals angelegt haben. Hinsichtlich einer Begründung beschränkt sich der Senat  auf die Floskel „nautische und operative Gründe“ und verzichtet auf nähere Erläuterungen. Ebenso könne man keine Angaben zum Verbrauch oder zum Umsatz machen.

Hafen stärken, Luftqualität verbessern – CDU-Fraktion für LNG-Terminal in Brunsbüttel

Aktuellen Presseberichten zufolge plant die Bundesregierung den Bau eines LNG-Terminals im norddeutschen Raum finanziell zu unterstützen. LNG (liquefied natural gas, zu Deutsch: Flüssigerdgas) ist ein deutlich saubererer Treibstoff als Diesel und stellt vor allem in der Schifffahrt eine umweltfreundliche Antriebsalternative dar. Als potentieller Standort der neuen LNG-Anlage haben sich bereits Wilhelmshafen, Stade und Brunsbüttel angeboten.