Mit der Drs. 22/16569 hat der Senat eine Karte zum Bearbeitungsraum Rahmenplan Zentrum Wandsbek angehängt. Danach soll eine „Überdeckelung“ des Bahnhofes Wandsbeker Chaussee/der Gleise erfolgen. Der Bahnhof Wandsbeker Chaussee ist nicht zufriedenstellend errichtet. Er besteht aus zwei baulich und betrieblich getrennten Stationen für die S-Bahn-Linie S1 sowie die U-Bahn-Linie U1. Auf eine direkte Treppenverbindung für Umsteiger zwischen U-Bahn und S-Bahn wurde bei der Errichtung 1962 verzichtet. Fahrgäste müssen also über den Fußweg gehen, um von einem Bahnhof zum anderen zu kommen, Fahrstühle bestehen seit 2019. Zudem liegen die beiden Gleise der S-Bahn zusammen mit dem Gleis der Güterumgehungsbahn Hamburg in einem offenen Einschnitt unterhalb des Straßenniveaus. Ob ein weiteres Gleis für den Personennahverkehr hinzukommt, wird in einer Machbarkeitsuntersuchung untersucht.
Da für die städtebauliche Entwicklung des Wandsbeker Zentrums genau diese Planungen zu den Bahnhöfen Wandsbeker Chaussee entscheidend sind, stellt sich die Frage, was mit der „Überdeckelung“ des Bahnhofes/der Gleise gemeint ist und welche Auswirkungen dies auf den verkehrlichen und städtebaulichen Standort im Zentrum Wandsbek hat?