• Wahlkreis 11: Eilbek, Jenfeld, Marienthal, Tonndorf und Wandsbek

Drucksache: 23/210 |
Datum: |
Urheber:


Für das Wandsbeker Zentrum hat die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) einen Rahmenplan erarbeitet. Für Teilbereiche wurden von der BSW Aufträge vergeben: Büro Yellow Z (Städtebau), RABE Landschaftsplanung (Freiraumplanung) und ARGUS (Verkehr).

Erste Ergebnisse der Entwürfe des Rahmenplanes wurden dem Planungsausschuss der Bezirksversammlung Wandsbek vorgestellt. Der Rahmenplan Wandsbek-Zentrum zeigt im Ergebnis eine Gesamtvision, an der sich die zukünftigen städtebaulichen, freiraumplanerischen und verkehrlichen Entwicklungen in diesem Bereich orientieren sollen. Eine Schriftfassung der Rahmenplanung (Broschüre) soll seitens der BSW im Frühjahr 2025 vorgelegt werden.

Die verkehrlichen Entwürfe des Rahmenplanes Wandsbek Zentrum sehen eine erhebliche Veränderung der Verkehrsführungen vor. So soll die Schloßstraße statt 4 Spuren nur noch eine Spur als Einbahnstraße Richtung stadteinwärts erhalten. Der verdrängte Verkehr aus der Schloßstraße soll dann zusätzlich über die Wandsbeker Marktstraße aufgenommen werden, aber zugleich soll die Wandsbeker Marktstraße ebenfalls von 5 auf 4 Fahrspuren reduziert werden. Es stellt sich die Frage, ob die erheblichen Kfz-Verkehre bei weniger Fahrspuren zukünftig überhaupt staufrei fließen können. Busparkplätze (Überlieger) sollen insbesondere in der Schloßstraße eingerichtet werden. Zugleich sollen dort die städtebaulichen Räume zum „Flanieren“ geschaffen werden.