• Wahlkreis 11: Eilbek, Jenfeld, Marienthal, Tonndorf und Wandsbek

Drucksache: 22/13505 |
Datum: |
Urheber:


Der Stadtteil Altona sollte sich positiv entwickeln, so die Absichtserklärung aller Beteiligten im Letter of Intent (LoI) zum Stadionbau am Diebsteich. Auf dem Areal und am Rande des alten Industriegeländes am Diebsteich sollen auch Konzerte stattfinden, vorrangig sollte jedoch drittligakonformer Fußball gespielt werden können und ein Fernbahnhof entstehen. Aus diesem gemeinsamen Projekt sollen besondere Impulse für den Stadtteil erwachsen (siehe hierzu Drs. 22/8576 und 22/10328). Der Größe des Fußballstadions kommt dabei eine besonders wichtige Rolle zu. Leider wird das geplante Fußballstadion nicht drittligatauglich sein. Auch die Nutzerrolle des Vereins Altona 93 ist nicht final geklärt. Insbesondere die Frage, ob und wie der Verein als Hauptnutzer und möglicherweise Betreiber der Spielstätte eingesetzt werden wird und wie der LoI umgesetzt werden soll, ohne die Rechte des Bezirks Altona aufzugeben, ist ungeklärt. Darüber hinaus gibt es Bedarf für eine Spielstätte der Frauenmannschaft des HSV, die in die Erste Frauen-Bundesliga strebt und langfristig eine adäquate Spielstätte benötigt. Ebenso benötigt die Frauenmannschaft des FC. St. Pauli eine regionalligataugliche Spielstätte, da die jetzigen Spiele auf dem Fußballplatz an der Feldstraße stattfinden und nicht dem Standard entsprechen. Andere Sportarten, wie beispielsweise American Football, benötigen ebenso dringend eine passende Spielstätte.