Gegenwärtig verfügt Hamburg zwar bereits über eine vielfältige Sportlandschaft. Insbesondere in dicht besiedelten Stadtteilen fehlt es jedoch an modernen Sportanlagen. Zudem fehlt eine zentrale Übersicht über die bestehenden Sportstätten sowie deren Auslastung. Die Active City App bietet diese Funktionen nicht. Neben dem Neubau und der Modernisierung der Sportinfrastruktur soll daher eine zentrale sowie kostenlose Internet-Applikation (App) Abhilfe schaffen. Diese kann die gravierenden Mängel unserer Sportinfrastruktur und die Defizite an geeignetem Material und Personal keinesfalls beheben. Sie kann jedoch dazu beitragen, die bestehenden Sportstätten effektiver zu nutzen und bestehende Missstände in Gestalt eines digitalen Beschwerdemanagements unkomplizierter an die zuständigen Stellen weiterzuleiten. Auch Trainingspersonal und Ehrenamtliche können hierdurch zielgerichteter in Schwerpunktbereichen eingesetzt werden. Als CDU-Fraktion fordern wir daher den rot-grünen Senat auf, eine solche Internet-Applikation im Stil einer sogenannten Customer- Relationship-Management-App (CRM) entwickeln zu lassen. Hierbei handelt es sich um eine bereits erprobte Online-Anwendung aus dem Bereich des Immobilienmanagements, die über eine hervorragende Performanz verfügt und für eine hamburgweite Nutzung lediglich geringfügig modifiziert werden müsste. Auf diese Weise können die Kosten gering gehalten und die Benutzerfreundlichkeit sichergestellt werden.
Drucksache:
22/17566 |
Datum:
|
Urheber:
Hier können Sie die Drucksache einsehen: